Hier ein Auszug aus der Chronologie zur Ortsgeschichte
- 1074 Ersterwähnung von >Culcawitzi< in einer Urkunde des Saalfelder Klosters
- 1344 Übergang von Kolkwitz an den wettinischen Land- und Markgrafen
- 1418 Adelsfamilie Wolff wird als Besitzer des Edelhof benannt
- 1549 Hans Scheube wird als Besitzer der Kolkwitzer Mühle benannt
- 1572 Kolkwitz galangt Kolkwitz zum Herzogtum Sachsen-Altenburg
- 1586 16 Wohnhäuser und damit fast der ganze Ort brennen nieder
- 1594 beginnen die erhalten gebliebenen Kirchenbücher
- 1655 Rekonstruktion der Kirche nach dem 30-jährigen Krieg
- 1680 Kolkwitz wird Teil des H<erzogtums Sachsen-Saalfeld
- 1706 Diedrich Jäcksch wird als Besitzer der Pfeffermühle genannt
- 1773 durch einen Lehntausch mit Schwarzburg wird Kolkwitz sächsisch
- 1787 leben 182 Menschen in Kolkwitz
- 1795 Auf dieses Jahr geht die älteste erhaltene Kirchenglocke zurück
- 1805 wechselt >Kolckwitz< zum Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg
- 1816 Neubau des Kirchenschiffs und des oberen Teils des Glockenturm
- 1817 existieren in >Kolgwitz< 31 Gebäude mit 231 Einwohnern
- 1867 hat Kolkwitz 220 Einwohner
- 1888 Einweihung des neuen Schulgebäudes
- 1890 wird der Edelhof Sommer-Pension und der Ort inoffiziell zu >Bad Kolkwitz<
- 1902 Kolkwitz hat 188 Einwohner
- 1905 giubt es in Kolkwitz drei Gastwirte namens Schubert, Stegner und Hercher
- 1909 Bau einer Wasserleitung mit Hochbehälter
- 1913 Anschluß von Kolkwitz an die Stromversorgung
- 1914 5 Kolkwitzer Männer sterben im 1.Weltkrieg
- 1945 14 Kolkwitzer Männer sind im 2.Weltkrieg gefallen
- 1960 Gründung der LPG Saaltal Kolkwitz
- 1964 hat Kolkwitz 300 Einwohner
- 1966 erwirbt der VEB Hebezeugbau den Edelhof
- 1967 Schließung der Dorfschule
- 1974 Begehung der 900-Jahrfeier auf dem Alten Sportplatz
- 1976 wird in die Kirche ein beheizter Gemeinderaum eingebaut
- 1990 Auflösung der LPG und Umwandlung in eine Agrar-Genossenschaft
- 1990 die EInheitslinde wird gepflanzt
- 1991 wird das Kulturzentrum zum Thüringer Landhotel Edelhof
- 1993 hat Kolkwitz 238 Einwohner
- 1994 wird Kolkwitz Teil des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
- 1999 wird die Sanierung der Kirche begonnen
- 2000 die Pfeffermühle brennt nieder
- 2013 leben in Kolkwitz 185 Menschen
- 2024 Kolkwitz hat 132 Einwohner und begeht seine 950-Jahrfeier